Facts zum HAM-Nat und Situational Judgement Test (SJT)
Wie geht es weiter?
Das Auswahlverfahren für medizinische Studiengänge - Naturwissenschaftsteil (kurz: HAM-Nat) ist ein Auswahltest für zukünftige Medizin- und ZahnmedizinstudentInnen. Er spielt im Auswahlverfahren der Universität Hamburg eine wichtige Rolle, bei der Vergabe von Studienplätzen.
- Für die Plätze im Auswahlverfahren der Hochschule (AdH) 2020 und 2021: 40 Punkte Abiturleistung + 40 Punkte HAM-Nat + 20 Punkte SJT.
- Für die Plätze in der schulnotenunabhängigen Eignungsquote 2021: 30 Punkte Wartezeit + 70 Punkte HAM-Nat.
Die Prüfung findet voraussichtlich im März 2023 im UKE Hamburg statt.
Mehr Info: https://www.auswahltestzentrale.de/
Der HAM-Nat ist als Multiple-Choice-Test konzipiert und hat eine sehr begrenzte Zeitvorgabe. Sie müssen in 120 Minuten 80 Fragen lösen. Das bedeutet, Sie haben pro Aufgabe 90 Sekunden zum Lösen und zur Übertragung der Lösung in das dafür vorgesehene Heft.
Der SJT wird aus verschiedenen schriftlichen Situationsbeschreibungen und dazugehörenden Handlungsoptionen bestehen, die bewertet werden müssen. Die sechs Medizinischen Fakultäten Göttingen, Hamburg, Heidelberg, Münster, Oldenburg und Witten/Herdecke entwickeln seit 2016 gemeinsam einen SJT zu sozialen Kompetenzen für die Medizinstudierendenauswahl. In einer Delphi-Befragung einigten sich die Fakultäten zunächst auf Zielkriterien wie Integrität, kritisches Denken und Teamfähigkeit.
Die Teilnahme am AdH Hamburg ist kostenfrei. Ihre Anreisekosten müssen Sie selbst übernehmen.